Daten- und Datenschutzbestimmungen

In Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) stellen wir Ihnen die notwendigen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung, die während Ihres Besuchs auf unserer Website https://dsf.vivomixx.eu erhoben werden.

1. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE VERARBEITET WERDEN | DEFINITIONEN

Die bereitgestellten – oder anderweitig gemäß den geltenden gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen erhaltenen – personenbezogenen Daten, die inhärent, verbunden und/oder maßgeblich für die Bewertung Ihrer Erfahrungen auf unserer Website sind, werden gemäß dem DSG und den Vertraulichkeitsverpflichtungen verarbeitet.
Nachfolgend finden Sie einige Definitionen, die zum besseren Verständnis dieser Richtlinie hilfreich sind:
Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Im Einzelnen verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten: Navigationsdaten (weitere Informationen zu den mit Cookies gesammelten Daten finden Sie in der Cookie-Richtlinie); vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten (durch Senden des Formulars im Bereich „Kontakte“ dieser Website, wie z. B.: Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Betroffene Personen: natürliche oder juristische Personen, deren Daten verarbeitet werden (nachfolgend auch „Sie“ genannt).
Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erheben, Speichern, Verwenden, Überprüfen, Offenlegen, Archivieren oder Vernichten von Daten.
Kommunikation: d. h. das Zugänglichmachen personenbezogener Daten, beispielsweise durch Ermöglichen des Zugriffs, der Übermittlung oder der Veröffentlichung.

2. IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

Die Stelle, die über die Zwecke und Mittel dieser Bearbeitung von Personendaten entscheidet, ist MENDES SA, CHE 212.914.391, Via Serafino Balestra 10, 6900 Lugano, vertreten durch die zeichnungsberechtigten Personen gemäss Eintragungen im kantonalen Handelsregister (nachfolgend auch „Verantwortlicher“ oder „Gesellschaft“ oder „wir“).

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten: privacy@mendes-swiss.ch

3. ZWECK DER VERARBEITUNG | DATENSPEICHERDAUER

ZWECK DER VERARBEITUNG | BEGRÜNDUNG

DAUER DER DATENSPEICHERUNG

a) Aktivitäten, die für die Navigation des Benutzers auf dieser Website und zur Überprüfung ihrer korrekten Funktionsweise unbedingt erforderlich sind.

Es ist zu beachten, dass die zum Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten erfassen, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Benutzern verwendeten Computer und Terminals, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der Computerumgebung des Benutzers.

Die Daten werden bis zum Ende der Browsersitzung gespeichert.

Informationen zu mit technischen Cookies verarbeiteten Daten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

b) Erhalten anonymer statistischer Informationen zur Nutzung der Website.

Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie

c) Verwaltung der eingegangenen Kontaktanfragen

Die Daten werden 1 Jahr lang ab Eingang der Anfrage aufbewahrt

d) Zur Zusendung unseres Newsletters

Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. Widerspruch gegen die Zusendung gespeichert.

ZWECK DER VERARBEITUNG | BEGRÜNDUNG

DAUER DER DATEN-SPEICHERUNG

a) Aktivitäten, die für die Navigation des Benutzers auf dieser Website und zur Überprüfung ihrer korrekten Funktionsweise unbedingt erforderlich sind.

Es ist zu beachten, dass die zum Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten erfassen, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Benutzern verwendeten Computer und Terminals, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der Computerumgebung des Benutzers.

Die Daten werden bis zum Ende der Browsersitzung gespeichert.

Informationen zu mit technischen Cookies verarbeiteten Daten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

b) Erhalten anonymer statistischer Informationen zur Nutzung der Website. Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie
c) Verwaltung der eingegangenen Kontaktanfragen Die Daten werden 1 Jahr lang ab Eingang der Anfrage aufbewahrt
d) Zur Zusendung unseres Newsletters Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. Widerspruch gegen die Zusendung gespeichert.

3.1 METHODEN DER DATENVERARBEITUNG

Die Verarbeitung erfolgt mit Methoden und Werkzeugen, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten, und zwar durch speziell geschulte Personen. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen für einen Zeitraum ermöglicht, der die Erreichung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, nicht überschreitet.

4. EMPFÄNGER PERSÖNLICHER DATEN

Wir können personenbezogene Daten an Angestellte und/oder Personal weitergeben, das unter der Aufsicht des Verantwortlichen handelt (und hierzu ordnungsgemäß angewiesen wurde), sowie an Drittparteien, die durch eine Vertragsbeziehung an MENDES SA gebunden sind, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und zur Erfüllung eines oder mehrerer der oben genannten Verarbeitungszwecke. Diese Drittparteien verarbeiten die bereitgestellten Daten als Auftragsverarbeiter oder unabhängige Verantwortliche. Insbesondere können wir die erhobenen personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben: a) Unternehmen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website, des Computersystems von MENDES SA und der Telekommunikationsnetze erbringen (z. B. Hosting-Provider, Webmaster); b) Unterstützungs- und Beratungsunternehmen (z. B. Webagenturen); c) auf Anfrage zuständige Behörden für die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Bestimmungen öffentlicher Stellen.

5. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DER EIDGENOSSENSCHAFT

Die Website hat ihren Sitz in Frankreich (Hosting) und die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden ausserhalb der Eidgenossenschaft übermittelt.

Es ist jedoch zu beachten, dass im Falle einer Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland die Übermittlung in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des DSG und der Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere auf folgender Grundlage erfolgt:

  • bei Vorliegen angemessener Garantien, in diesem Fall vertraglicher Maßnahmen, die darauf abzielen, einen angemessenen Schutz im Ausland zu gewährleisten. Die Liste der sogenannten geeigneten Länder kann hier eingesehen werden: https://www.edoeb.admin.ch/dam/edoeb/fr/dokumente/2021/20211115_Staatenliste_f.pdf.download.pdf/20211115_Staatenliste_f.pdf ;
  • die Verarbeitung steht in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags und die von der Verarbeitung betroffenen Daten betreffen die andere Partei;
  • Die Übermittlung erfolgt innerhalb derselben Rechtsperson oder Gesellschaft oder zwischen Rechtspersonen oder Gesellschaften unter einheitlicher Leitung, sofern Sender und Empfänger die Vorschriften zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzes einhalten.

 

6. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Gemäß dem DSG gewährt der Verantwortliche folgende Rechte (nicht abschließende Liste):

  • vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und, wenn ja, Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu erhalten (Zugriff);
  • die Berichtigung ungenauer oder veralteter personenbezogener Daten zu erhalten;
  • schriftlich und kostenlos darüber informiert zu werden, wenn Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden;
  • die Weitergabe sensibler personenbezogener Daten an Dritte zu verhindern;
  • die Portabilität personenbezogener Daten zu erhalten oder deren Übertragung an Dritte zu verlangen;
  • die Einschränkung oder Sperrung der Datenverarbeitung, die Verhinderung der Weitergabe von Daten an Dritte oder die Berichtigung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen;
  • das Verbot bestimmter Verarbeitungen personenbezogener Daten und bestimmter Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder die Löschung oder Vernichtung bestimmter personenbezogener Daten zu verlangen;
  • wenn weder die Richtigkeit noch die Ungenauigkeit der personenbezogenen Daten nachgewiesen werden können, die Hinzufügung eines Vermerks zur Angabe des Streitfalls zu verlangen;
    die Berichtigung, Vernichtung, Sperrung, insbesondere die Übermittlung an Dritte, sowie die Mitteilung über den Streitfall oder das Urteil zu verlangen, an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen;
  • die Verarbeitung personenbezogener Daten für rechtswidrig erklären zu lassen.

Vorbehaltlich anderer administrativer und gerichtlicher Rechtsbehelfe hat der Benutzer das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter) Beschwerde einzulegen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden Daten gegen die Bestimmungen des DSG verstößt.

Sie können Ihre Rechte gemäß dem DSG ausüben, indem Sie sich schriftlich an den Datenverantwortlichen unter den oben angegebenen Adressen wenden.

7. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN | ÄNDERUNGEN | AKTUALISIERUNGEN

Externe Links und soziale Medien

Diese Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Datenschutzrichtlinien solcher Websites verantwortlich sind. Wir empfehlen unseren Benutzern, beim Verlassen unserer Website Vorsicht walten zu lassen und die Datenschutzrichtlinien aller Websites zu lesen, die personenbezogene Daten erfassen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für Informationen, die von dieser Website erfasst werden.

Auf unserer Website sind soziale Medien (z. B. Facebook, Instagram) ausschließlich als Link zum jeweiligen Dienst eingebettet. Nach dem Anklicken des eingebetteten Text-/Bild-Links werden Sie auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Ihre Daten werden erst nach der Weiterleitung an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nutzung der Website finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der von Ihnen besuchten sozialen Medien.

Änderungen und Aktualisierungen

Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, Teile dieser Datenschutzrichtlinie jederzeit nach eigenem Ermessen zu überarbeiten, zu aktualisieren, hinzuzufügen oder zu entfernen. Bei Änderungen wird das Datum der Aktualisierung angegeben.

Datum der letzten Aktualisierung: 28. Oktober 2024